Der Roman „Schicksal am Piz Orsalia“ spielt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im Tessin, dem südlichen, italienischsprachigen Kanton der Schweiz. Am oberen Ende eines Seitentals zur Maggia liegt abgelegen der Ort Bosco Gurin, ein Walserdorf, in dem die Leute einen altertümlichen deutschen Dialekt sprechen. Dort tun zwei Bündner Grenzwächter Dienst. Oswald Jenzer, der ein Architekturstudium abgebrochen hat, und Peider Capun. Sie haben mit Schmugglerbanden vor allem aus dem italienischen Val d’Ossola zu schaffen. Auf einem einsamen Gang trifft Peider Capun zwei weitere Protagonisten: den Schmuggler Silvio Casari und einen Käfersammler namens Paul Aebi. Als Kellnerin im „Edelweiß“ ist Enrica angestellt, die Schwester von Silvio Casari, die mit ihrer greisen Tante, „Jungfer Anna Elzi“, im „Näschtschi“ wohnt und dort ein Fremdenzimmer vermietet, unter anderem an die griechischstämmige Medeia von Gunten, Frau von Bendicht von Gunten. Das ganze Dorf aber wartet auf die große Lawine, die etwa alle siebzig Jahre einmal das Tal verschüttet. Als die SS auf jüdische Flüchtlinge schiesst, müssen die Menschen Stellung beziehen. Die Fragen nach Krieg, Flucht und dem Schicksal des Einzelnen in schweren Zeiten werden für die Schweiz in dringlicher Art gestellt. Sie sind heute wieder gültig und geben diesem Roman von Gustav Renker eine bedrückende Aktualität.
Gustav Renker (1889-1967), beheimatet in Zürich, wurde in Wien geboren und wuchs bei seiner Familie in Kärnten auf. In Wien studierte er Musik und war als Kapellmeister tätig. In den 20er-Jahren begann er mit literarischen Arbeiten und journalistischem Schreiben. Unter anderem war er Redakteur des „Emmenthaler-Blatts“ in Langnau. Gustav Renkers umfangreiches Werk umfasst Bücher zur Musik und zur Tierwelt, hauptsächlich aber Bergromane. Die Bibliographie umfasst mehr als 100 Titel.
Die vorliegende Neuausgabe wird ergänzt durch autobiographische Texte von Gustav Renker, einem Nachwort von Paul Ott und einer Bibliographie der Erstausgaben.
Donnerstag, 21. April um 19.00 Paul Ott liest: im Alpinen Museum Helvetiaplatz, Bern,
Und hier können Sie das ganze Programm als PDF herunterladen